eine Tür gewaltsam öffnen

eine Tür gewaltsam öffnen
forzar una puerta

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Mira otros diccionarios:

  • gewaltsam — brutal; gewalttätig * * * ge|walt|sam [gə valtza:m] <Adj.>: 1. unter Anwendung physischer Kraft [durchgeführt]: er öffnete die Tür gewaltsam. Syn.: mit Gewalt. 2. mit Zwang [durchgeführt]: der Streik wurde gewaltsam unterdrückt. * * *… …   Universal-Lexikon

  • aufbrechen — abfliegen; abreisen; abfahren; (von etwas) fortfahren; wegfahren; davonfahren; einbrechen; knacken; (sich) auf die Beine machen (umgangssprachlich); (sich) auf den We …   Universal-Lexikon

  • Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gewalt — Stärke; Herrschaft; Macht; Beherrschung; Heftigkeit; Wucht; Ungestüm; Schmackes (umgangssprachlich); Schwung; Karacho (umgangssprachlic …   Universal-Lexikon

  • einbrechen — aufbrechen; knacken * * * ein|bre|chen [ ai̮nbrɛçn̩], bricht ein, eingebrochen: 1. a) itr; ist gewaltsam in einen Raum, ein Gebäude eindringen, besonders um zu stehlen: die Diebe sind in die Werkstatt eingebrochen. Syn.: ↑ einsteigen. b)… …   Universal-Lexikon

  • sprengen — zur Explosion bringen; hochjagen (umgangssprachlich); hochgehen lassen (umgangssprachlich); mit einem Sprenger bewässern * * * spren|gen [ ʃprɛŋən] <tr.; hat: 1. a) mithilfe von Sprengstoff zum Bersten bringen, zerstören …   Universal-Lexikon

  • aufsprengen — auf|spren|gen [ au̮fʃprɛŋən], sprengte auf, aufgesprengt <tr.; hat: durch Sprengen öffnen: eine Tür aufsprengen. Syn.: ↑ sprengen. * * * auf||spren|gen 〈V. tr.; hat〉 1. durch Sprengen freilegen 2. gewaltsam öffnen (Eisdecke, Schloss) * * *… …   Universal-Lexikon

  • aufstemmen — auf||stem|men 〈V. tr.; hat〉 1. mit dem Stemmeisen öffnen 2. den Fuß aufstemmen (gegen) mit dem Fuß kräftig (gegen etwas) drücken 3. sich mit dem Ellbogen aufstemmen sich aufstützen, sich auflehnen * * * auf|stem|men <sw. V.; hat: 1. gewaltsam …   Universal-Lexikon

  • einsprengen — ein||spren|gen 〈V. tr.; hat〉 mit Wasser bespritzen (Wäsche), sprengen, befeuchten, begießen (Boden, Rasen) * * * ein|spren|gen <sw. V.; hat: 1. durch Bespritzen mit Wasser anfeuchten, feucht machen: Wäsche vor dem Bügeln e. 2. durch Sprengen… …   Universal-Lexikon

  • Abtei Chanteuges — Priorat und Unterdorf, von NW Die ehemalige Abtei Chanteuges, das spätere Priorat, steht an der schmalsten Stelle eines von zwei sich gegenüberliegenden Steilwänden eingezwängten schlanken Felssporns, hoch über den Flüssen Allier und Desges, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Schimanski: Muttertag — Folge der Reihe Schimanski Originaltitel Muttertag Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”